@LfDI BaWü : Gibt es eigentlich für baden-württembergische Schulen auch diesen Service, daß Prüfungen und Einschätzungen zu bildungsbezogenen Angeboten (Apps, Websites, Tools, ...) als Info-Schreiben verteilt werden?
In Thüringen wird das wohl so gemacht, siehe dazu https://fragdenstaat.de/a/230136 , und spart wahrscheinlich Arbeit auf beiden Seiten.
In Thüringen wird das wohl so gemacht, siehe dazu https://fragdenstaat.de/a/230136 , und spart wahrscheinlich Arbeit auf beiden Seiten.
in reply to Jacques Le Letty
@JacquesLeLetty @agis_ta_terre @olivier_vattier Oui, je vais les contacter. Et j ai un faux RaspPi chinois pour essayer!
Le capteur #DIAMS, merci @AMPMetropole pour la photo ! Les données sont-elles déjà publiées en direct sur une visualisation ? Si besoin, l‘API @SensorCommunity est libre…
Qui peut m'envoyer une photo d'un capteur #DIAMS de @AMPMetropole, histoire de voir s'ils existent vraiment ? C'est quand même fou tous ces retards dans un projet à 3 775 181,60 €... Passez donc à @SensorCommunity !
in reply to Pierre-Jean Guéno
@PJakaPeyotl Bonjour, un premier lot de capteurs a déjà été livré. Suite à une forte demande et différents aléas de fabrication, leur livraison subit actuellement du retard. La prochaine livraison est prévue pour janvier. Nous vous remercions de votre compréhension. Bien à vous.
in reply to Aix-Marseille-Provence Métropole
@AMPMetropole Question subsidiaire : la plateforme „agile“ sera-t-elle aussi open source ? Pour son développement, @SensorCommunity forte de 6 ans d‘expérience peut vous aider… Je me tiens à disposition. De même pour les services numériques etc.
"Les micro-capteurs installés dans les trente communes ont chacun coûté 300 euros."
@atmo_aura Pourquoi ça coûte 10 fois le prix d'un capteur @SensorCommunity ? Et où sont les données ?
in reply to Atmo Auvergne-Rhône-Alpes
@PJakaPeyotl @SensorCommunity Nous serions ravis d'échanger avec les équipes de sensor.community pour déterminer comment notre travail peut profiter à la communauté. Dans cette optique, vous pouvez nous contacter à equipe@captotheque.fr. À bientôt, l'équipe Captothèque.
in reply to Atmo Auvergne-Rhône-Alpes
@atmo_aura @SensorCommunity Message envoyé depuis une semaine mais pas de réponse sur cette adresse que j‘avais déjà utilisée…
LfDI BaWü
in reply to Rajko Zschiegner • • •Der @lfdi bietet ab Januar für SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und Schulleitungen entsprechende Kurse in seinem Bildungszentrum #BIDIB an 👍
Rajko Zschiegner
in reply to LfDI BaWü • •Hiermit stelle ich nach IFG BW folgende Anfrage:
Welche Software, Lerntools, Plattformen in Verbindung mit dem Einsatz an baden-württembergischen Schulen wurden seit Inkrafttreten der DS-GVO von Ihrer Einrichtung geprüft oder bewertet? Zu welchem Ergebnis sind sie jeweils gekommen?
Da diese Informationen normalerweise auch in Ihren alle 2 Jahre erscheinenden Tätigkeitsbericht einfließen, gehe ich von einem nur geringen Aufwand für diese Anfrage aus.
Gleichzeitig beziehe ich mich auf Ihre Aussage bei den 2. IFG-Days, daß bei Auskünften Ihrer Einrichtungen üblicherweise keine Abgaben anfallen.
Es wäre natürlich im Vorgriff auf ein hoffentlich in BW kommendes Transparenzgesetz zu wünschen, wenn diese Informationen nach Abschluss einer solchen Prüfung veröffentlicht würden.
Zum Kultusministerium: Leider kann auch das KM nur seine eigene Einschätzung (also Meinung) bzgl. der Datenschutzkonformität abgeben, solange keine Prüfung durch den LfDI erfolgt ist. Und was dabei herauskommen kann, haben viele Schulen in BW erfahren dürfen... Noch immer gehen Schulleitungen davon aus, das Office365 in naher Zukunft eingesetzt werden kann.
LfDI BaWü
in reply to Rajko Zschiegner • • •Das KM hat eine Beratung zum Einsatz von Threema für Lehrkräfte u MS 365 für Lehrkräfte sowie perspektivisch auch für SchülerInnen angefragt. Unsere Bewertungen:
https://fragdenstaat.de/anfrage/schriftverkehr-mit-dem-km-bw-zu-threema-work-ua/518099/anhang/Scan20200907_051846.pdf und https://fragdenstaat.de/anfrage/bewertungen-und-empfehlungen-des-lfdi-zu-office-365-an-schulen/.
Derzeit laufen Beratungen des KM zu allen Bestandteilen der digitalen Bildungsplattform wie dem IdAM und Itslearning.
Rajko Zschiegner
in reply to Rajko Zschiegner • •