I will really get angry. Eh @RSComponents have you heard of @SensorCommunity ?
eenewseurope.com/news/rs-launchâŠ
When will people stop to do the same thing again and again? Just talk with us !!!
Stop the open source washing!
eenewseurope.com/news/rs-launchâŠ
When will people stop to do the same thing again and again? Just talk with us !!!
Stop the open source washing!
in reply to Pierre-Jean Guéno
@PJakaPeyotl @RSComponents @SensorCommunity The number of times someone asks me about doing this with a raspberry pi and their own software. Why reinvent the wheel?
in reply to Pierre-Jean Guéno
@PJakaPeyotl @RSComponents @SensorCommunity It seems strange that they want to globally monitor indoor air quality and "share" it. What's the point of that?
First commit @SensorCommunity with the implementation of the Next PM @GroupeTerra. Testers needed ! Still a few issues and optimisations @AirCarto
github.com/opendata-stuttâŠ
github.com/opendata-stuttâŠ
Cette fois c'est bon. Le Next PM de @GroupeTera tourne dans le firmware normal de @SensorCommunity. Encore quelques vérifications et un merge dans le master...
Rendez-vous sur .
Rendez-vous sur .
Oups, @alaurefremont au service Sciences & MĂ©decine @Le_Figaro n'est pas intĂ©ressĂ© par @SensorCommunity đ„
in reply to Pierre-Jean Guéno
AirCarto
•@PJakaPeyotl Super! De notre cĂŽtĂ© on a de la peine Ă faire fonctionner le next PM sur nos arduinos. Des conseils ou un bout de code Ă partager ?
in reply to AirCarto
@AirCarto Ăa doit toujours fonctionner, si le firmware n'a pas trop changĂ©:
Il suffit de demander
J'avais aussi fait tourner un ESP32 avec une version custom du firmware @SensorCommunity.
@LfDI BaWĂŒ : Gibt es eigentlich fĂŒr baden-wĂŒrttembergische Schulen auch diesen Service, daĂ PrĂŒfungen und EinschĂ€tzungen zu bildungsbezogenen Angeboten (Apps, Websites, Tools, ...) als Info-Schreiben verteilt werden?
In ThĂŒringen wird das wohl so gemacht, siehe dazu https://fragdenstaat.de/a/230136 , und spart wahrscheinlich Arbeit auf beiden Seiten.
In ThĂŒringen wird das wohl so gemacht, siehe dazu https://fragdenstaat.de/a/230136 , und spart wahrscheinlich Arbeit auf beiden Seiten.
in reply to Rajko Zschiegner
GrundsĂ€tzlich sind die Schulen fĂŒr die datenschutzrechtliche PrĂŒfung von Software, Lerntools und Plattformen verantwortlich. Ohne Freigabe durch den LfDI.
Das KM hat eine Beratung zum Einsatz von Threema fĂŒr LehrkrĂ€fte u MS 365 fĂŒr LehrkrĂ€fte sowie perspektivisch auch fĂŒr SchĂŒlerInnen angefragt. Unsere Bewertungen:
https://fragdenstaat.de/anfrage/schriftverkehr-mit-dem-km-bw-zu-threema-work-ua/518099/anhang/Scan20200907_051846.pdf und https://fragdenstaat.de/anfrage/bewertungen-und-empfehlungen-des-lfdi-zu-office-365-an-schulen/.
Derzeit laufen Beratungen des KM zu allen Bestandteilen der digitalen Bildungsplattform wie dem IdAM und Itslearning.
Das KM hat eine Beratung zum Einsatz von Threema fĂŒr LehrkrĂ€fte u MS 365 fĂŒr LehrkrĂ€fte sowie perspektivisch auch fĂŒr SchĂŒlerInnen angefragt. Unsere Bewertungen:
https://fragdenstaat.de/anfrage/schriftverkehr-mit-dem-km-bw-zu-threema-work-ua/518099/anhang/Scan20200907_051846.pdf und https://fragdenstaat.de/anfrage/bewertungen-und-empfehlungen-des-lfdi-zu-office-365-an-schulen/.
Derzeit laufen Beratungen des KM zu allen Bestandteilen der digitalen Bildungsplattform wie dem IdAM und Itslearning.
in reply to Rajko Zschiegner
Es war ja nicht von Freigaben durch den LfDI die Rede. Nur von der Veröffentlichung der Ergebnisse, wenn z.B. auf Grund einer Beschwerde oder eines PrĂŒfvorschlags die ĂberprĂŒfung einer Anwendung oder eines Online-Tools stattgefunden hat.
in reply to Pierre-Jean Guéno
@PJakaPeyotl Si tu veux des précisions, ne pas hésiter à demander ! @agis_ta_terre @olivier_vattier
in reply to Jacques Le Letty
@JacquesLeLetty @agis_ta_terre @olivier_vattier Oui, je vais les contacter. Et j ai un faux RaspPi chinois pour essayer!
Il est temps d'ĂȘtre heureux ! Don't feed the troll
in reply to Pierre-Jean GuĂ©no • •