Skip to main content


"Pressemitteilung: Schüler*innen legen bei Aufsichtebehörde Beschwerde gegen Microsoft 365 am Gymnasium Wilhelmsdorf ein"

nepolis.jimdofree.com/pressemi…

Möglicherweise bin ich ja einer dieser Schüler und gespannt, was dabei herauskommt 😉

#Microsoft #MicrosoftTeams #Microsoft365 #SchremsII #LfDI @lfdi

curious_oecher reshared this.

in reply to Albert Magellan

Auch wenn das ein kompliziertes Verfahren ist, würde ich mich freuen, wenn der @lfdi mich möglichst bald über den Stand informieren würde.
in reply to LfDI BaWü

Die Beschwerde ist jetzt schon über drei Monate alt und ich habe noch keine inhaltliche Rückmeldung von euch bekommen. Würde mich freuen, wenn das sehr bald passiert, auch im im Lichte euer neusten Pressemitteilung.
in reply to Albert Magellan

@LfDI BaWü was könnte denn im schlimmsten aller Fälle auf die Schule bzw. die Schulleitung von Seiten des LfDI zukommen?
in reply to Rajko Zschiegner

(1/3) Dass ihnen das Verwenden von Microsoft 365 und damit auch des aktuellen pädagogischen Schulnetzwerkes komplett untersagt wird.
in reply to Albert Magellan

(2/3) Ich rechne mal damit, dass auf jeden Fall festgestellt wird, dass es aktuell rechtswidrig ist. Ist jetzt die Frage, ob die Schule erstmal nur etwas abstrakt aufgefordert wird, die Rechtsverletzungen zu beheben, oder wirklich etwas verboten wird. Ich denke, es ist für den LfDI rechtlich schwierig, MS 365 pauschal zu verbieten, weil rein theoretisch könnte man das mit entsprechenden Änderungen wohl schon rechtskomfom betreiben, in der Praxis aber nicht.
in reply to Albert Magellan

(3/3) Ich hoffe mal, dass die Schule konstruktiv mit dem LfDI zusammenarbeitet und gemeinsam eine rechtskonforme Lösung gefunden wird und das noch vor Ende des Schuljahres, damit ich auch noch was davon habe.
in reply to Albert Magellan

Korrekt.

Die Schule riskiert kein Bußgeld von der Aufsichtsbehörde, macht sich aber ggf. schadensersatzpflichtig gegenüber den SchülerInnen und LehrerInnen (Art. 82 #DSGVO)

in reply to LfDI BaWü

Gestern habe ich beim Datenschutzbeauftragten der neuen Schule meines Sohnes angefragt, wie er angesichts der Situation in BaWü zu Office 365 steht, und welche Maßnahmen die Schule unternommen hat, um das Datensenden zu unterbinden. Bin gespannt auf die Antwort.
in reply to LfDI BaWü

schadensersatzpflichtig gegenüber Lehrern? Wie soll das gehen? Ich muss ja den Dienstweg einhalten, meine Schulleitung weigert sich auf Office365/Teams zu verzichten und dem Regierungspräsidium ist es egal.
in reply to skellig

Ne, die Schule ist schadensersatzpflichtig gegenüber den Lehrkräften. Da diese auch die Software nutzen, werden auch ihre Datenschutzrechte verletzt und sie können gegenüber der Schule einen Schadensersatz geltend machen.

Die Lehrer trifft keinerlei rechtliches Risiko, auch wegen der Amtshaftung, vor Allem aber, weil nach DSGVO die Schule als Institution Verantwortlicher ist für die Datenverarbeitung und nicht die Personen.
@lfdi @rajko

in reply to Albert Magellan

ich drücke euch die Daumen, das ihr mit eurer Beschwerde Erfolg haben werdet und das auch noch schnell.
Es muss endlich aufhören, das Behörden udn Verwaltungen so leichtsinnig Daten an Konzerne verschenken, ohne das man eine Wahl hat.
Denn eine Wahl hat man schon, nur macht die für die Behörden mehr eigene Arbeit und genau das wird der Grund sein, warum man auf Konzerne ausweicht. Alles andere sind Halbgare Ausreden

@lfdi

in reply to ⛳ rebel

Die Schule gibt teilweise auch zu, dass man nicht die Kapazitäten habe (sowohl technisch als auch juristisch). Das stimmt teilweise auch und ist zum größten Teil natürlich die Schuld des Kultusministeriums. Ich hoffe, mit der Entscheidung des @lfdi auch Druck auf dieses ausüben zu können.