Skip to main content


@mobilsicher @kuketzblog @digitalcourage
Mal ne Frage an die Fachleute: Wie seht Ihr die (eingeschränkte) Verwendung #Padlet im KiGa? Unserer bittet erneut um Zustimmung und ich find's echt schwierig die "richtige" Entscheidung zu treffen! Mein Problem ist, dass die vermeintlichen Alternativen aus vielerlei Gründen eher mau sind: Datenschutz auch so lala, Usability ebenfalls..
#medienpädagogik


in reply to dbx

Von Websites, die GoogleAnalytics einbinden, kann man nur dringend abraten.

privacyscore.org/site/87189/

/c

in reply to Digitalcourage

verstehe ich, aber es macht imho schon noch einen Unterschied, was mit den restlichen Daten angestellt wird: Wie ist der Umgang mit Bild- und Video-Dateien? Wie ist es, wenn nur die KiGa-Gruppe einen Account hat (nicht die Kinder selbst)? Ist überhaupt ein Einsatz nach DSGVO möglich?
GA wird ja leider nach wie vor von sehr vielen eingesetzt.
@mobilsicher @kuketzblog
in reply to Digitalcourage

Ja, rein rechtlich teile ich das auch (als Nicht-Jurist). Aber inhaltlich und v.a. argumentativ macht es imho einen Unterschied ob "nur" GA, womöglich noch mit AnonymizeIP, genutzt wird, oder ob bspw. Nutzer:innen-Medien weiter gegeben/verkauft werden.
Zumal im konkreten Beispiel alles über ein Endgerät des KiGas läuft, was GA bedingt relativiert.
@mobilsicher @kuketzblog
in reply to dbx

Eine Einschätzung zu padlet vom Thüringer Landesdatenschutzbeauftragten kann seit gerade hier angesehen werden: fragdenstaat.de/a/230136 (Anhänge 4 und 5)

reshared this

Unknown parent

friendica (DFRN) - Link to source
Rajko Zschiegner
Bin leider noch nicht dazu gekommen, alle Anhänge zu lesen... ;-)
Wir (oder besser die Schulen) wären aber wahrscheinlich ein ganzes Stück weiter, wenn es solche Infos gesammelt von allen 16 LfD(I)s gäbe und das dann noch regelmäßig aktualisiert würde.
in reply to dbx

Gerne können Sie mal unsere Ideensammlung auf www.lerntools.org probieren, müssten dann aber eine eigene Instanz hosten oder anmieten. Firmen vermitteln wir gerne.
in reply to Lerntools

das sieht auf jeden Fall viel versprechend aus, danke! Leider sind sowohl selber hosten, als auch mieten im konkreten Anwendungsfall nicht zu unterschätzende Hürden.. :/
@mobilsicher @kuketzblog @digitalcourage

Lerntools reshared this.

in reply to dbx

Warum? Padlet professionell herzunehmen kostet auch Geld...

Gibt viele Gründe es nicht zu tun...
@mobilsicher @kuketzblog @digitalcourage

in reply to Lerntools

Wir haben mal ein paar Gründe / Homepages gegen Padlet gesammelt:
codeberg.org/lerntools/ideas/w…
Vielleicht hilft es ja was! (hjb)

Digitalcourage reshared this.

in reply to Lerntools

Was haltet ihr von taskcards.de? Das wird drüben als die DSGVO-konforme Alternative bezeichnet.

twitter.com/der_steh/status/14…

/c

in reply to Digitalcourage

Ja, hatte ich schon Mal gehört und beim nochmaligen Ansehen eine vielversprechende Option!
datenschutz-schule.info/datens…
Halt aktuell noch Beta und leider nicht open source.. Und die Firma dahinter behält sich eine zukünftige Kostenpflichtigkeit vor, was ich aber nicht per se falsch finde.
@lerntools @mobilsicher @kuketzblog
in reply to Digitalcourage

Man ist halt wieder von einer Firma abhängig. Wir bei Lerntools mögen, dass jeder unabhängig ist (GB)
@dbx @mobilsicher @kuketzblog
in reply to Lerntools

Danke, das ist grundsätzlich hilfreich, hatte ich auch schon gelesen, "ABER":
Wenn ich nichts übersehen habe, beziehen sich die Stellungnahmen mehr oder weniger alle aufs Tracking, woraus dann z.B. diese Einschätzung folgt:
"[..] Eine datenschutzrechtlich unproblematische Nutzung von Padlet kann nur dadurch erzielt werden, wenn die Nutzung ausschließlich auf schulischen Rechnern stattfindet. [..]" (Hessen)
1/
@mobilsicher @kuketzblog @digitalcourage
in reply to dbx

Was mich aber tatsächlich viel mehr besorgt, ist die Sicherheit der Inhalte, also v.a. Bilder + Videos.
Dazu verspricht Padlet sehr viel, auch dass sie nichts weitergeben, aber am Ende unterliegen sie halt nicht EU-Recht..
Dazu eine offizielle Einschätzung von einer Datenschutzbeauftragten wäre ein wertvolles Argument!
in reply to dbx

Richtig sicher hast du die aber nur mit Lerntools Hosting. Denn nur mit einer eigenen Instanz hast du volle Kontrolle über deine Bilder.
@mobilsicher @kuketzblog @digitalcourage
in reply to Lerntools

Jein, das relativiert sich, weil es von den administrativen Fähigkeiten abhängt, und da kann ich ganz klar sagen, dass zu mindest meine begrenzt sind!
Dann sind wir also doch wieder beim Auftrag an und Vertrauen in eine Firma..
Am liebsten wäre mir klar eine Firma die den kompletten Service gegen Geld anbietet, während die Software Open Source ist. Zusätzlich müssen sich Features und UX mit dem Platzhirsch imho messen lassen können!
@mobilsicher @kuketzblog @digitalcourage
in reply to dbx

@markus bietet dir den kompletten Service gegen Geld mit Software Open Source.

Für Features und UX fehlen uns die Programmierer... aber so schlecht finden wir jetzt unsere Ideensammlung auch nicht :highfive:
(GB)

in reply to Lerntools

(bin noch eine Antwort schuldig..)
Vorneweg: Nein, ich finde die "Ideensammlung" in keinster Weise schlecht, im Gegenteil!
Und wenn die Entscheidung alleine bei mir läge würde sie ganz klar für Lerntools ausfallen!
Leider geht es hier um Überzeugungsarbeit u.a. auch bei Personen, die Padlet bereits nutzen! Und dafür braucht es einfach ein gewisses Mindest-Maß an Feature-Parität (was taskcards.de imho bietet).
@mobilsicher @kuketzblog @digitalcourage @markus
in reply to dbx

Was ist denn "Feature-Parität"?
🤷‍♂️
Features sich wünschen kann bei uns jeder: codeberg.org/lerntools/ideas/i…

Habt ihr geklärt, ob man aus taskcards auch exportieren kann?
Falls ihr mal wegwollt, damit nicht alles verloren ist?
(GB)